Weitere Federwerkstoffe
Auswahl und Einsatz geeigneter Federn sind abhängig vom Anwendungsfall sowie der Befestigungsmethode.
Kupfer-Beryllium CuBe2
Eigenschaften
Die Legierung 25 von Materion bietet die höchste Festigkeit (>1500 MPa) unter allen Kupferbasislegierungen. Ihre elektrische Leitfähigkeit ist beträchtlich größer als die, anderer hochfester Kupferlegierungen. Im Gegensatz zu anderen Legierungen, haben Legierung 25 (UNS C17200), Legierung M25 (C17300) und Legierung 165 (C17000) sowohl eine sehr hohe Festigkeit, als auch hohe Leitfähigkeit.
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen, Festigkeit abhängig
- Ist mit Spezialausrüstung schweißbar
- Einsetzbar ohne kriechen bis 250 °C
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Nicht magnetisch
Anwendung
Aus Kupfer-Beryllium hergestellte Federn finden Einsatz in einem breiten Anwendungsbereich, wie zum Beispiel in der HF-Technik, Mess- und Regelungstechnik, Kernphysik, Luft- und Raumfahrt sowie im gesamten Bereich der elektronischen Datenverarbeitung. Sie eignen sich daher besonders für stark beanspruchte elektrische Kontakte und Bauteile.
Physikalische Eigenschaften
Kupfer-Beryllium CuBe2
C17200 2.1247
Wärmeleitfähigkeit | 884-130 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 1130-1520 N/mm2 |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 300 N/mm2 107 |
Elektrische Leitfähigkeit | 25 IACS % |
Kupfer-Nickel-Beryllium CuNi2Be C17510
Eigenschaften
CuNi2Be weist eine hohe elektrische Leitfähigkeit von über 45 % IACS und eine Zugfestigkeit von bis zu 970 MPa auf. Diese Kombination aus hervorragender Leitfähigkeit und moderater Festigkeit macht diese Legierungen besonders geeignet für Anwendungen wie Wärmeableitmodule, Widerstandsschweißkomponenten und andere elektrische Einsatzbereiche.
- Gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen, Festigkeit abhängig
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Schweißfähigkeit unbekannt
- Einsetzbar ohne Kriechen bis 260 °C
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Nicht magnetisch
Anwendung
Die Kupfer-Nickel-Beryllium Legierung wird häufig in Bereichen wie der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt, der Schiffsindustrie und der Automobiltechnik verwendet wird.
Physikalische Eigenschaften
Kupfer-Nickel-Beryllium
CuNi2Be C17510
Wärmeleitfähigkeit | 220-270 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 680-950 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 240 N/mm² 107 |
Elektrische Leitfähigkeit | 55-67 IACS % |
Kupfer-Bronze CuSn6 2.1020
Eigenschaften
Die Einsatzmöglichkeiten von Kupfer-Bronze CuSn6 2.1020 ergeben sich aus dessen einzigartigen Leistungsmerkmalen:
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Widerstandsfähig gegen Spannungsrisskorrosion
- Leicht kalt-warmverformbar, zum Biegen und Prägen
- Ist Schweißbar
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Nicht magnetisch
Im Vergleich zu Messing eignet sich Bronze auch für den Einsatz in der Vakuumtechnik. Der Werkstoff CuSn6 ist gemäß DIN 1654 als Federwerkstoff zugelassen.
Anwendungen
Die Bronzelegierung CuSn6, ist eine der am häufigsten verwendeten Bronzearten. Sie findet Anwendung in Steckverbindern, Kontaktstiften sowie Stanzbiegeteilen und Federn, bei denen gute elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist.
Physikalische Eigenschaften Kupfer-Bronze CuSn6
DIN 1654
Wärmeleitfähigkeit | 66 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 350-650 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 250 N/mm² |
Elektrische Leitfähigkeit | 16 IACS |
Kupfer-Bronze CuSn8 210HP
Eigenschaften
CuSn8 (C5210HP) ist eine Kupfer-Zinn-Legierung, die sich durch hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete Gleiteigenschaften auszeichnet. Sie bietet eine gute Abriebfestigkeit und hohe mechanische Belastbarkeit, was sie besonders widerstandsfähig gegenüber Reibung und Verschleiß macht.
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Mittleres R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen, Festigkeit abhängig
- Ist Schweißbar
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Nicht magnetisch
Bei 150 °C und 100h sinkt der Spannungsreaxationswiderstand um 15 % fallend.
Anwendung
Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wird CuSn8 häufig in anspruchsvollen Anwendungen wie Lagerbuchsen, Federkontaktmaterialien und elektrischen Komponenten eingesetzt. Besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie wird diese Legierung für Bauteile verwendet, die hohe mechanische Belastungen und Abriebfestigkeit erfordern.
Physikalische Eigenschaften
Hyper Phophor Bronze
CuSn8 C5210HP
Wärmeleitfähigkeit | 63 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 7600-1000 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 400 N/mm²107 |
Elektrische Leitfähigkeit | 12 IACS% |
Kupfer-Bronze CuSn10 Hyper C5240HP
Eigenschaften
CuSn10-C ist Konstruktionswerkstoff, der bei mittlerer Härte eine hohe Dehnung aufweist. CuSn10-C besitzt neben einer guten Verschleißfestigkeit auch eine gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Meerwasser und Grubenabwässer.
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Widerstandsfähig gegen Spannungsrisskorrosion
- Mittleres R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen
- Ist Schweißbar
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Nicht magnetisch
Bei 150 °C und 100h sinkt der Spannungsrelaxations-Widerstand um 15 % fallend. CuSn10-C ist innerhalb der Gruppe der Bronze das Material mit der höchsten Festigkeit.
Anwendungen
Eignet sich für den Einsatz von Steckverbinder, Kontaktfedern, Relaisfedern und Blattfedern.
Physikalische Eigenschaften
Kupfer-Bronze CuSn10 Hyper
C5240HP
Wärmeleitfähigkeit | 50 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 650-1050 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 480 N/mm²107 |
Elektrische Leitfähigkeit | 10 IACS % |
Titan-Eisen-Kupfer TiFeCu NKT 322 C19910
Eigenschaften
Titan-Eisen-Kupfer ist eine Legierung, die die Vorteile der einzelnen Metalle kombiniert. Titan verleiht der Legierung eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht sowie eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Eisen trägt zur Härte und Stabilität bei, während Kupfer eine gute elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit gewährleistet.
Diese Kombination macht die Legierung widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und aggressive Umgebungen.
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- sehr gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen
- ist schweißbar
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Nicht magnetisch
Bei 150 °C und 1000h sinkt der Spannungsrelaxations-Widerstand um geringe 2 %.
Anwendung
Sie wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und in elektronischen Bauteilen verwendet, wo hohe Festigkeit und Korrosionsschutz erforderlich sind. Außerdem findet sie Anwendung in der chemischen Industrie sowie in Offshore-Bauprojekten. Dank der elektrischen und thermischen Eigenschaften eignet sich Titan-Eisen-Kupfer auch für spezielle elektrische Kontakte und Wärmetauscher.
Physikalische Eigenschaften Titan-Eisen-Kupfer
NKT 322 C19910
Wärmeleitfähigkeit | 67 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 950-1070 N/mm2 |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 400 N/mm2 107 |
Elektrische Leitfähigkeit | 12 IACS % |
K 55 CuNi3SiMg C70250
Eigenschaften
„CuNi3SiMg wird in hohen Festigkeitsstufen angeboten, wodurch das Verhältnis von Festigkeit zu Dehnung (R/T-Verhältnis) verbessert wird. Die Legierung zeichnet sich durch eine gute Relaxationsbeständigkeit und eine hohe elektrische Leitfähigkeit aus.
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen, Festigkeit abhängig
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Ist schweißbar
- Nicht magnetisch
Bei 120 °C und 1000h sinkt der Spannungsrelaxations-Widerstand erst um 5 %.
Anwendung
Diese Kombination aus hoher Festigkeit und zuverlässiger elektrischer Leistung macht CuNi3SiMg ideal für Anwendungen, die sowohl hohe mechanische Anforderungen als auch exzellente elektrische Eigenschaften erfordern, wie z. B. in der Automobil- und Elektronikindustrie. Besonders geeignet ist die Legierung für kleine Steckverbinder mit hohen Federkräften und für Anwendungen, die hohen Einsatztemperaturen ausgesetzt sind.
Physikalische Eigenschaften
K55
CuNi3SiMg
C70250
Wärmeleitfähigkeit | 190 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 620-860 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 230 N/mm² |
Elektrische Leitfähigkeit | 43 IACS % |
K75 CuCrSiTi C18070
Eigenschaften
CuCrSiTi ist gut verformbar, die mechanische Festigkeit ähnelt einer normalen Bronze die Vorteile sind die hohe elektrische Leitfähigkeit und eine ausgezeichnete thermische Beständigkeit.
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen
- Ist schweißbar
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Nicht magnetisch
Bei 120 °C und 1000h sinkt der Spannungsrelaxation-Widerstand um ca. 15 %.
Anwendung
K75 wird in der Medizintechnik, Elektroindustrie, Automobilindustrie und im Maschinenbau aufgrund seiner hohen Festigkeit, Elastizität und Ermüdungsbeständigkeit eingesetzt. Typische Anwendungen umfassen Präzisionsfedern, Schaltermechanismen, Fahrwerkskomponenten und mechanische Steuerungen, die hohe Belastungen und wiederholte Beanspruchung erfordern.
Physikalische Eigenschaften
K75
CuCrSiTi C18070
Wärmeleitfähigkeit | 330 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 460-530 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | ca. 170 N/mm² (1/3 Rm) |
Elektrische Leitfähigkeit | 83 IACS % |
Inconel 718
Eigenschaften
Inconel 718 ist eine nickelbasierte hitzebeständige Legierung. Diese aus härtbare Nickel-Chrom Legierungen zeichnet sich aus durch gute Alterungsbeständigkeit, Zug-, Warm- und Bruchfestigkeit, bei tiefen Temperaturen und bis zu 700 °C. Die Legierung ist außerdem sehr korrosionsbeständig in unterschiedlichen korrosiven Umgebungen.
- Gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen, Festigkeit abhängig
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberfläche einsetzbar
- Schweißfähigkeit unbekannt
- Einsetzbar ohne kriechen bis 760 °C
- Sehr gute Beschichtbarkeit zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Nicht magnetisch
Anwendung
Dieses Material Inconel 718 ist ideal für viele Hochtemperaturanwendungen und im Kältebereich, wie EMV-Abschirmungen.
Physikalische Eigenschaften
Inconel 718
Wärmeleitfähigkeit | 10-15 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 1241 N/mm² |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 500-700 N/mm² |
Elektrische Leitfähigkeit | 1,25 IACS % |
Edelstahl 1.4310
Eigenschaften
Der Werkstoff 1.4310 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Stahl, der durch seine ausgezeichnete Umformbarkeit überzeugt. Dieser Edelstahl gehört zur V2A-Stahlgruppe und wird häufig als Federstahl verwendet, da er speziell für die Produktion technischer Federn prädestiniert ist. Durch die Legierung mit 17 % Chrom und 7 % Nickel besitzt er eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion. Seine hohe Festigkeit wird durch Kaltwalzen erreicht, Werte von über 2000 N/mm² sind möglich, leider steigt damit der Magnetismus. Der Werkstoff ist ideal für rostfreie Federn, die eine erhöhte Festigkeit, Temperatur, bei wenig elektrischer Leitfähigkeit erfordern.
- Gute Korrosionsbeständigkeit, auch ohne Oberflächen einsetzbar
- Bei mittlerer Härte gutes R/T Verhältnis, zum Biegen und Prägen
- Ist schweißbar
- Gute Beschichtbarkeit, zur Verringerung des Kontaktübergangswiederstandes
- Nicht magnetisch
Anwendung
Edelstahl 1.4310 wird aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit und mechanischen Eigenschaften häufig in der Elektro- und Kommunikationstechnik eingesetzt, beispielsweise für EMV-Abschirmungen, Dichtungen und Kabelabschirmungen. Darüber hinaus findet der Werkstoff Anwendung in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Lebensmittelverarbeitung sowie in der Pharmaindustrie, wo insbesondere Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Chemikalien sowie hohe hygienische Anforderungen entscheidend sind.
Physikalische Eigenschaften
Edelstahl 1.4310
Wärmeleitfähigkeit | 19 W/mK |
---|---|
Festigkeit | 1300-2000 N/mm2 |
Biegewechselfestigkeit bei 100 Millionen Lastspielen | 550 N/mm2 107 |
Elektrische Leitfähigkeit | 3 IACS % |
Klebefilm
Wir setzen durchweg auf Markenqualität von TESA®. Eingesetzt wird das doppelseitige Klebeband tesafix® 4962, bestehend aus einem Vliesträger und modifizierter Acrylat-Klebemasse. Mehr Informationen und Produkteigenschaften erhalten Sie auf Anfrage sowie auf der Herstellerseite.
Auf Wunsch können Kontaktfedern auch mit einem leitenden Klebefilm versehen und geliefert werden. Auf Anfrage und nach Kundenbedarf werden auch Klebebänder anderer Hersteller verarbeitet.
Sonderfedern
Die Zillkon Zillgitt GmbH fertigt für Sie auch kundenindividuelle Kontaktfedern bzw. Sonderausführungen auf Anfrage.