ZILLKON Kontaktfedern
Kontaktfedern aus Kupfer-Beryllium und weiteren Federwerkstoffen
ZILLKON ist ein deutscher Hersteller von Kontaktfedern, der sich auf die Entwicklung und Produktion hochqualitativer Federlösungen spezialisiert hat. Wir sorgen für elektrische Verbindungen in der Fahrzeugelektronik und der Akkuladetechnik; von der Mikroelektronik bis zum Bereich der Mittelspannung. Hier setzen wir Maßstäbe in der Zuverlässigkeit, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen und unter extremen Umweltbedingungen. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für jede Aufgabenstellung: wie z.B. besonders frequenzdämpfend, für mechanische Wechselbelastungen oder sehr stark thermisch- und elektrisch-leitend. Wir stellen uns innovativen Herausforderungen und greifen dabei auf unsere langjährige Erfahrung im mechanischen und elektronischen Bereich zurück. Neueste Materialentwicklungen aus der Wissenschaft, zusammen mit innovativen Oberflächen, fließen in die Entwicklung unserer neuesten Produkte ein. Mit unserer schlanken Fertigung stellen wir Ihnen schnell Prototypen her und gehen einfach zu Serienstückzahlen über. Unsere jährlichen Stückzahlen liegen zwischen 10-107 für verschiedene Artikel, manche fertigen wir auf CNC-Maschinen und manche mit effizienten Folgeverbundwerkzeugen.
Unsere Stanz- und Biegewerkzeuge werden in unserem Werkzeugbau der Firma WH Münzprüfer Dietmar Trenner GmbH (www.whberlin.com) konstruiert, gebaut und an die Fertigung übergeben.
Gerne teilen wir unsere Erfahrung und passen uns flexibel Ihren Anforderungen an.
Sprechen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Mehr über ZILLKON Häufige Fragen
Sie überbrücken jede Lücke. ZILLKON kundenspezifische Sonderfedern.
Wir sind Spezialist für die Produktion individueller Sonderfedern. Für eine möglichst Kostenoptimale Produktion von Kontaktfedern aus Kupfer-Beryllium und anderen Werkstoffen bieten wir Ihnen je nach benötigter Serienstückzahl verschiedene Fertigungsvarianten an.
Sie übermitteln uns einfach Ihre Zeichnung der Kontaktfeder oder eine Darstellung der Einbausituation und ggf. des EMV-Anwendungsfalls. Und wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Federlösung.
Sprechen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Kontaktfedern – möglicherweise finden Sie dort bereits eine fertige Lösung für Ihre Anwendung.
Kontaktfedern
Unsere Kontaktfedern bestehen überwiegend aus Kupfer-Beryllium, einem Material, das hervorragende elektrische und mechanische Eigenschaften bietet und sich besonders
für schaltende Kontakte oder Kontakte mit großem Feder-Hub eignet. Siehe Eigenschaften Kupfer Beryllium.
Darüber hinaus stellen wir auch Kontaktfedern aus anderen Federwerkstoffen her, die für weitere Anwendungen in der Elektronik- und Maschinenbauindustrie geeignet sind.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche und einem kompetenten Team bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen oder preiswerte Standard Kontaktfedern,
da wir selber produzieren und unsere Werkzeuge im Haus fertigen. Gerne konstruieren wir mit Ihnen eine passende Lösung und garantieren einen ganzheitlichen und
zuverlässigen Service.
Wir garantieren höchste Qualität und Präzision bei der Herstellung und
Auftragsabwicklung. Die Erstmusterung und Produktion wird Qualitätsüberwacht, wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
EMV-Lösungen
ZILLKON Kontaktstreifen aus federnden Metallen, metallisierten Dichtungen oder Plattendichtungen bieten idealen Schutz vor Störfrequenzen und verhindern die
Entstehung von Störsignalen in Gehäusen. Unser umfangreiches Kontaktfeder- und Dichtungsprogramm ermöglicht es, Standardformen für die meisten Anwendungen anzupassen.
Die Kontaktfedern dämpfen Frequenzen im Bereich von 100 MHz bis 2 GHz mit einer Dämpfung von 75 bis 120 dB, abhängig von der Verformung der Kontakte. Wir bieten eine Vielzahl an Bauformen, Materialien und Oberflächenoptionen und stehen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Häufige Fragen zu Kontaktfedern
Was sind bei Kontaktfedern die Finger?
Bei Kontaktfedern sind die Finger die einzelnen, federnden Arme oder Zungen, die sich vom Hauptkörper der Feder abzweigen und für den elektrischen Kontakt sorgen.
Wie funktioniert die Kontaktfeder?
Kontaktfedern bestehen aus sogenannten Fingern – das sind die leitenden und federnden Elemente, die häufig mehrfach pro Kontaktfeder vorhanden sind. Sie bestehen aus einem elektrisch leitfähigen Material (z. B. Kupfer-Beryllium) und sind so geformt, dass sie beim Einbau in einen Steckverbinder oder gegen eine Kontaktfläche gedrückt werden. Durch ihre elastische Vorspannung üben sie konstanten Druck aus, was einen sicheren elektrischen Kontakt und gute Leitfähigkeit gewährleistet. Mehrere Finger können die Zuverlässigkeit erhöhen, da sie Redundanz schaffen und sich besser an Oberflächenunebenheiten anpassen.
Anwendung:
- Federkontaktleisten
- Abschirmkontakten
- EMV-Kontaktfedern (für elektromagnetische Abschirmung)
- Batteriekontakten
Kann man die Kontaktfedern Ablenken?
Ja, Kontaktfedern kann man ablenken – und das ist sogar ein zentraler Teil ihrer Funktion. „Ablenken“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Federfinger durch mechanischen Druck elastisch verformt werden – also seitlich, nach unten oder in eine bestimmte Richtung ausgelenkt werden. Dabei bleiben sie innerhalb ihrer elastischen Grenze, sodass sie nach dem Entfernen des Drucks wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren.
Warum wird das gemacht?
- Herstellen eines Kontakts: Die Ablenkung erzeugt eine Kontaktkraft, durch die der Finger gegen eine Kontaktfläche gedrückt wird.
- Anpassung an Toleranzen: Sie ermöglicht den Ausgleich von Fertigungstoleranzen oder Bewegung.
- Zuverlässiger elektrischer Kontakt: Durch gleichmäßiges Anpressen wird der Übergangswiderstand niedrig gehalten.
Grenzen der Ablenkung
- Wenn die Ablenkung zu groß wird, kann die Feder plastisch verformt werden (sie bleibt dann verbogen) oder sogar brechen.
- Daher ist jede Kontaktfeder für einen bestimmten Ablenkbereich ausgelegt (typischerweise in Millimetern angegeben).
Können die Kontaktfedern nach Wunsch Länge geschnitten werden?
Ja, je nach Kontaktfedern können diese nach Kundenwunsch Konfektioniert werden. Die Angaben finden Sie bei den jeweiligen Kontaktfedern ein paar wenige können aufgrund Ihrer Form nicht Konfektioniert werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie uns gerne an.
Wie werden die Kontaktfedern geliefert?
Unsere Verpackungen vereinen Produktschutz mit Umweltbewusstsein. Jede Lieferung wird sorgfältig in einem auf Größe und Menge abgestimmten Karton zusammengestellt. Zum Schutz während des Transports verwenden wir standardmäßig Luftpolsterfolie. Der direkte Produktschutz erfolgt je nach Anforderung durch Druckverschlussbeutel, Schlauchfolie oder Seidenpapier.
Wo immer möglich, verwenden wir recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungsmaterialien und achten auf einen möglichst geringen Materialeinsatz. Auch spezielle Etikettierungen oder individuelle Kennzeichnungen der Verpackung setzen wir gern nach Ihren Vorgaben um.
Wir liefern weltweit und stimmen Verpackung und Versandart auf internationale Anforderungen ab. Für regelmäßige Lieferungen bieten wir Ihnen auf Wunsch auch nachhaltige Mehrwegverpackungen an – sprechen Sie uns einfach darauf an.
Fazit: Nachhaltig verpackt – zuverlässig geschützt!
Ich bin in einem Projekt und komme nicht weiter.
Gern können Sie uns Ihr Projekt vorstellen – gemeinsam finden wir eine passende Lösung. Senden Sie uns einfach Ihre Einbausituation sowie Zeichnungen oder Skizzen zu. Wir beraten Sie ausführlich, welche Kontaktfedern aus unserem Sortiment für Ihre Anwendung geeignet sein könnten. Sollte sich keine passende Standardlösung finden, entwickeln wir eine individuelle Feder, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Auch alte Federn können Sie uns gern zusenden – wir führen auf Wunsch eine Vermessung und/oder Werkstoffbestimmung durch. Alternativ können Sie uns auch ein Foto oder eine Zeichnung der vorhandenen Feder schicken.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – jede Anwendung ist individuell, und oft liegt die Lösung im Detail. Mit unserer Erfahrung, technischen Kompetenz und dem Blick für das Machbare stehen wir Ihnen von der Idee bis zur Umsetzung zuverlässig zur Seite. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die passende Federlösung zu realisieren.
Wir beraten, entwickeln und produzieren!
Gern können Sie sich jederzeit an uns wenden – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Bedarf auch für die Unterzeichnung eines NDA zur Verfügung.
info@zillkon.de
Sprechen Sie mit uns
Tel. +49 (0)3379 - 20 82 92
Fax +49 (0)3379 - 20 82 93
Besuchen Sie uns
Sie finden uns südlich von Berlin in 15827 Blankenfelde-Mahlow, Blankenfelder Dorfstraße 94.
Schreiben Sie uns
DE-15827 Blankenfelde-Mahlow